Montag, 16. Juni 2025

Restaurierung eines Kruges

 Großer Krug, 75 cm hoch, unglasiert

Der Hals ist abgebrochen












Der Hals ist im Verhältnis des Kruges viel zu dünn!


Die Fragmente des Halses









Die Bruchstelle



Der zusammengeklebte und aufgesetzte Hals



Die ausgefüllte Fehlstelle



Die passend eingefärbte Ergänzung


Dienstag, 27. Mai 2025

Neues Projekt in Planung

Wandbild des Künstlers Wilhelm Schmied im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Sangerhausen

Ablätternde Farbe, lose Fugen, fehlende Fliesen,
allgmeine Verschmutzung






















Freitag, 7. April 2023

Das fertige Wandbild ohne Gerüst!

Gesamtansicht des Gebäudes, Am Stadion 5, Halle/ Neustadt
Beide Treppenhäuser werden von einem monumentalen Wandbild geschmückt

Foto: Thomas Wolf, Wüstenrotstiftung

Gesamtaufnahme des Wandbildes, 35 m hoch und 7 m breit!

Fotorechte: Thomas Wolf, Wüstenrotstiftung




Der komplette obere Teil mit 7-10 Reihen Fliesen wurde komplett und originalgetreu rekonstruiert:
 

Foto: Thomas Wolf, Wüstenrotstiftung



Auch wir Restauratoren haben uns verewigt,
in einer Fliese die ganz oben rechts
im grünen Dreieck eingesetzt wurde:



Montag, 19. Dezember 2022

Wir sind fertig!

Rechtzeitig vor dem Frost konnten alle Fliesen versetzt werden!




















Ein letztes Mal die Aussicht vom Gerüst genießend,
35 m hoch, minus 10 Grad


Sobald das Gerüst abgebaut sein wird, wird eine Drohne das ganze Bild abfliegen und fotografieren.




Sonntag, 13. November 2022

Beispiele einiger nachgemachter Fliesen

 

Die Fliesen mit den gelben Nummern sind die Nachgemachten

Die folgenden drei Fotos gehören nebeneinander.
Auch hier sind die mit den gelben Nummern die nachgemachten Fliesen:




Und noch ein paar Beispiele schon eingebauter Fliesen,
alle mit gelber Nummer sind Nachgemachte:







Fertigstellung

Inzwischen ist meine Arbeit in der Werkstatt beendet! Ich habe etwas über 400 Fliesen neu gemacht, dazu noch 20 Reservefliesen.


Auf die ausgelegten Fliesen werden mit einem
dickem Graphitstift die Formen vorgezeichnet


Dann werden die einzelnen Flächen mit den
entsprechenden Glasuren bemalt. 


Zu beachten ist, das immer eine Fläche trocken sein muss,
 bevor man die angrenzende bemalt.


Auch darf die Graphitlinie nicht übermalt werden,
da diese das Ineinanderlaufen der Glasuren verhindert


Das ist die gesamte obere linke Ecke,
fertig ausgelegt auf mehreren Tapeziertischen,
3,5 m breit und 1,5 m hoch

Jetzt ist der Fliesensetzer an der Reihe!



Samstag, 15. Oktober 2022

Aufwendiger Arbeitsprozess

 

Foto des oberen Teils mit Kartierung

Der linke obere Teil

Der rechte obere Teil


Jede einzelne Fliese hat einen Aufkleber bekommen, der nach der Kartierung mit Reihe und Spalte beschriftet ist. Bei ca. 11.000 Fliesen keine kleine Arbeit!

Auf dem Foto der linken Seite ist auch das aufgeklebte Sicherheitsgitter zu sehen. Da alle Fliesen abgenommen werden mussten und sehr brüchig waren, wurde so das Herunterfallen von Fragmenten verhindert. Der ganze Teil ist nicht mehr verwendbar, da es sich um Terracotta-Fliesen handelte, die leider verwittert sind (siehe früheren Eintrag).

Vor dem Abnehmen der Fliesen - jede einzelne kam in einen beschrifteten Plastikbeutel - wurden transparente Folien aufgelegt um die Zeichnung der Formen in Originalgröße zu erhalten.
Diese Folien haben wir im Atelier ausgelegt und auf handliche Transparentpapiere kopiert.

Diese dienten dann dazu, die Formen auf die Fliesen zu übertragen:



Zeitgleich habe ich unzählige Farbproben für die Glasuren gemacht:



Nun können die Fliesen mit den entsprechenden Glasuren bemalt werden:



Die getrockneten Fliesen kommen dann in Brennkassetten und werden im Elektroofen gebrannt:





Und nun der spannendste Teil: Die fertigen Fliesen aus dem Ofen holen und auslegen:




Nächste Woche können sie an der sanierten Betonwand am originalplatz gesetzt werden!