Da das Nachbargrundstück ein höheres Niveau hat und dieses leider mit Erde aufgefüllt ist, ist auf dieser Seite die Wand bis zur halben Höhe immer etwas feucht. Der alte, zum Teil sehr dicke Putz löste sich teilweise ab und hat hässliche Feuchtigkeitsflecken. So wurde beschlossen, 50 cm unter der Decke eine Linie in den Putz zu schneiden und den unteren Teil abzuschlagen. Teilweise fiel dieser problemlos herunter, aber un anderen Stellen war es unmöglich, ohne Sandstrahler die weißen Reste von den Steinen zu entfernen, ohne diese stark zu beschädigen. Deshalb wurde nur manuell der grobe Teil des Kalkputzes entfernt, die Fugen ausgekratzt und neu verfugt. Da es ein Veranstaltungsraum werden soll, passt diese rustikale Variante recht gut. Ohne Putz kan der Sandstein besser atmen und auch trocknem, wenn geheizt wird.
 |
Wand mit Resten des Verputzes |
 |
Nach dem Abschlagen des Putzes sind auf den Steinen noch mit festsitzende Reste |
 |
Weitgehend abgekratzte Oberfläche |
 |
Ausgekratzte Fugen |
 |
neu verfugt |
 |
Der obere Teil der Wand wird noch mit weißer Kalkfarbe gestrichen werden |
 |
die entstandenen Ecken, die vorher mit putz verfüllt waren, eignen sich für stimmungsvolle Beleuchtung! |

Fortsetzung folgt!